Handwerk


Holzschindel-Klieben: traditionelles Handwerk, beständig und schön

Holzschindel-Klieben: traditionelles Handwerk, beständig und schön

…Das traditionelle Handwerk der Bergbauern und Waldarbeiter ist Teil des UNESCO Immateriellen Kulturerbes. Siegfried Ellmauer ist Forstwirt, Wald- und Almexperte und kennt sich mit den traditionellen Dacheindeckungen ganz genau aus und bietet zudem auch Kurse für Interessierte an. Holzschindeldächer sind besondere Blickfänger in der Landschaft und die Arbeit dahinter,… Read More

Heuziehen im Tiroler Valsertal

Heuziehen im Tiroler Valsertal

…Ein Kulturschatz aus Tirol, der im Winter nach Sommer duftet: Das Heuziehen ist eine alte Tradition der Almwirtschaft im Valsertal. Die Tradition des Heuziehens im Valsertal ist dank des Trupps rund um Erich Gatt und Hans Eller nicht in Vergessenheit geraten. Mit dieser altbewährten Technik wird jedes Jahr unter anderem… Read More

Schließen der Weidetore nicht vergessen

Schließen der Weidetore nicht vergessen

… mit viel Humor macht die Videokampagne vom Salzburger Land Tourismus „Respect and protect“ auf den nötigen Respekt von Tieren, Pflanzen und Wegen in unserem Alm- und Berggebiet aufmerksam. Auf unseren Almen heißt es im grünen Gelände jetzt wieder auf und ab. Doch dieses Mal heißt es auf und zu. Read More

Traditionelle Dachschindeln aus Holz auf dem Almdach

Traditionelle Dachschindeln aus Holz auf dem Almdach

…Dachschindeln aus Lärchenholz sind typisch für unsere Almen und besonders robust Der Blick schweift nach oben. Dieses Mal jedoch nicht auf die Berggipfel, sondern auf die Dächer unserer Almen. Denn dort findet sich noch immer altes Handwerk. Angegraut, verwittert und doch langlebig und robust. Dachschindeln aus Lärchenholz sind typisch für… Read More

Schafwolle als vielseitiger Rohstoff von der Alm

Schafwolle als vielseitiger Rohstoff von der Alm

In Österreich verbringen etwa 100.000 Schafe den Sommer auf unseren Almen. Die Herdentiere haben hierzulande einen besonderen Stellenwert, da ihre Wolle ein sehr begehrter und vielseitiger Rohstoff ist. Sie wird häufig zu nachhaltiger Kleidung verarbeitet, hat aber auch einen großen Nutzen für unsere Häuser und Gärten. Bergschafe verbringen den Winter… Read More

Weidegatter

Weidegatter

Weidegatter ermöglichen in eingezäunten Weidegebieten die Zufahrt zu Almen und erleichtern gleichzeitig die Behirtung. Mancherorts werden die Tore aus Fichten- oder Lärchenholz noch auf den Höfen selbst hergestellt. Je nach Qualität des Holzes und angewandter Technik können die Weidegatter bis zu 20 Jahre bestehen bleiben.Wie Weidegatter aus Holz gefertigt werden,… Read More

Almwaale – traditionelle Bewässerung von Almweideflächen

Almwaale – traditionelle Bewässerung von Almweideflächen

Eine Bewässerung durch Almwaale verhindert die Ausbreitung von Sträuchern und steigert die Biodiversität der Weideflächen. Dabei müssen bestehende Wasserläufe gestaut und in händisch gegrabene Seitenkanäle umgeleitet werden. Diese Kulturtechnik ist sehr arbeitsintensiv und kommt deshalb auf den Almen nur mehr selten zum Einsatz. Welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit eine… Read More

Heilige als Schutzpatrone

Heilige als Schutzpatrone

…wachen über Alm und Vieh. Auf der Alm vertraut man nicht nur auf alte Weisheiten zu Wind und Wetter, sondern auch Schutzpatrone spielen seit jeher eine wichtige Rolle. Vor allem jene, die das wichtigste Hab und Gut der Almbauern schützen: die Vieh- und Feldpatrone. Je nach Region werden unterschiedliche Heilige… Read More

Ohdrahhog (Andrehag)

Ohdrahhog (Andrehag)

Winterliche Bedingungen können Zäune auf der Alm stark in Mitleidenschaft ziehen und erfordern Instandhaltungsmaßnahmen im Frühjahr. Eine sehr robuste Zaunform, die im Durchschnitt zwischen 10 bis 15 Jahren erhalten bleibt, ist der „Odrahhog“ oder auch „Andrehhag“. Bei dieser niederösterreichischen Zaunform kommen weder Nägel noch Eisenteile zum Einsatz. Für die Fixierung… Read More

Lärchenschindeln

Lärchenschindeln

Lärchenschindeln prägen das Landschaftsbild der Almen. Für die Herstellung eignen sich 160-200 Jahre alte Baumstämme mit gleichmäßigen Jahresringen. Die Bäume sollten zwischen September und Jänner gefällt werden und ein halbes bis dreiviertel Jahr liegen bleiben. Anschließend werden die Dachschindeln gemäß traditioneller Handwerkskunst gefertigt. Neben dem ökologischen Mehrwert haben sie den… Read More

Die Alm und ihre Schönheit das letzte Mal am Kopf tragen

Die Alm und ihre Schönheit das letzte Mal am Kopf tragen

Der Almsaison klingt besonders farbenfroh aus. Mit reichlich Aufputz geht es für die Almkühe gerade ins Tal. Was hinter dem Kopfschmuck steckt, wer wie „aufgekranzt“ wird und was alles am Kopf landet.Die Bergspitzen sind schon angezuckert, der Nebel schleicht um Bäume und Wege. Das Almjahr neigt sich dem Ende. Da… Read More

Dachrinnen und Dachhaken

Dachrinnen und Dachhaken

…damits auf der Alm trocken bleibt Dachrinnen sind seit jeher ein gebräuchliches Mittel um Regen kontrolliert abfließen zu lassen. In trockenen Gebieten dienen die Dachrinnen zusätzlich als Sammelmöglichkeit für Wasser. Die Almlandschaft hierzulande prägen vor allem Dachrinnen und -haken aus Holz. Sie komplettieren das traditionelle Gesamtbild. Dachrinnen verhindern, dass das… Read More

Sensenmähen

Sensenmähen

…nichts für Anfänger Obwohl die Arbeit auf der Alm durch technische Hilfsmittel bereits deutlich vereinfacht wurde, kommt in steilen Gebieten immer noch eine altbewährte Tradition zum Einsatz – das Sensenmähen. Es ist oftmals die einzige Möglichkeit, Hänge zu bearbeiten und ganz nebenbei auch die schonendste Variante für alle Weide- und… Read More