In keinem Bundesland gibt es mehr Melkalmen als in Tirol.
So verbringen über die Hälfte der in Tirol gehaltenen Milchkühe den Sommer auf einer der wertvollen Melk- oder Milchalmen. Zum Vergleich: Österreichweit gesehen verbringen nur ca. 10 % der Milchkühe den Sommer auf der Alm. Der größte Teil, der auf den Tiroler Almen gewonnen Milch wird im Tal zu den verschiedensten hochwertigen Milchprodukten verarbeitet. Der Rest der Almmilch wird direkt auf der Alm zu Tiroler Almbutter und Tiroler Almkäse verarbeitet.
Weitere interessante Beiträge
Arbeiten auf der Alm
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Nutztiere
|
Video
Almidylle oder Schlachtfeld – ist die Angst der Menschen hierzulande berechtigt?
Weiterlesen
Allgemein
|
Alm Geschichten
|
Almbuch
|
Buchtipp
|
Leben & Arbeiten
|
Medien
Literarische Alm-Schmankerln aus dem Buch: Almgeschichten – Vom Leben nah am Himmel
Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm
|
Erzeuger & Verkäufer
|
Genuss von der Alm
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Nutztiere
|
Video
Almsterben – Kulturlandschaft erhalten?
Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Nutztiere
|
Video
Herdenschutz – Sinn oder Unsinn?
Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Nutztiere
|
Video
Herdenschutz oder die Schafe im Tal lassen?
Weiterlesen
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Natur
Faktencheck: Wolf und Herdenschutz in der Schweiz
Weiterlesen
Arbeiten auf der Alm
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Video
Gerechte Entlohnung der Bergbauern
Weiterlesen
Genuss
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Video
Genüsse von der Alm oder Massenware?
Weiterlesen
Almauf- / -abtrieb
|
Arbeiten auf der Alm
|
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Nutztiere
|
Video
Almauftrieb auf über 1.160 Metern Höhe
Weiterlesen
Leben & Arbeiten
|
Leute & Leben auf der Alm
|
Video
Die Bedeutung der Almen für den Tourismus
Weiterlesen